Neues Jahr, neuer Weg & ALLE WETTER Kreisgespräche

Zweitägige Fortbildung für Pädagog*inen und Führungskräfte in Halle (Saale) am 20 und 21.11.2020
„Alle Wetter“ ist eine Gesprächsform, die es ermöglicht, mit Schulklassen, Hortgruppen, Wohngruppen usw. über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen und Ideen zu entwickeln. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu geben, darüber zu sprechen, wie sie das Miteinander in der Klasse bzw. Gruppe erleben. Dabei sollen auch Konflikte aufgedeckt werden, ohne dass am Ende alle durcheinander reden oder schreien. So entsteht eine Atmosphäre, in der Wesentliches ausgesprochen und gehört wird – eine wichtige Voraussetzung für die Bereitschaft kreative Lösungen zu finden und künftig besser miteinander zu klarzukommen.
Der Gesprächsansatz ist ein Ergebnis langjähriger Praxis von Mediation in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. ALLE WETTER basiert dabei auf einer Gesprächshaltung, welche sich aus der Dialogphilosphie von Martin Bubers und David Bohm sowie der Gewaltfreien Kommunikatin nach M. Rosenberg ergeben.
Inhalte der Fortbildung:
Tag 1:
Tag 2:
Organisatorisches
Leitung: André Gödecke
Veranstaltungsort: CVJM-Familienzentrum Halle, Geiststr. 29 (2. Hof)
Datum und Uhrzeit:
20.11.2020, 9.00 – 17.00 Uhr
21.11.2020, 9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung:
über Oliver Gerth
(https://olivergerth.de/#allewetter)
T: +49 (0)345 29 44 110
M: +49 (0)175 20 22 88 9
mail[at]olivergerth.de
Seminargebühr: 195,00 € / ermäßigt 145,00 €
Mappe für Teilnehmende von Alle-Wetter-Fortbildungen
Bildnachweis Artikelfoto: © Christian Schwier – adobe stock
Vor einiger Zeit war ich als Prozessbegleiter für einen Dialogkreis mit GrundschullehrerInnen und HorterzieherInnen in meiner Heimatstadt engagiert. Die PädagogInnen waren unzufrieden mit dem oftmals von Frust und Vorurteilen geprägten Verhältnis zwischen beiden Professionen und den daraus resultierenden Reibungsverlusten in der täglichen Zusammenarbeit bzw. Nicht-Zusammenarbeit. Sie wollten mehr voneinander hören und gemeinsam darüber nachdenken, wie Austausch und Kooperation künftig besser gelingen können.
Zu Beginn der Gesprächsreihe lud ich die Beteiligten dazu ein, in zwei Gruppen mithilfe verschiedener Materialien jeweils eine Insel zu erschaffen: eine Insel namens „Hort“ – gestaltet von den ErzieherInnen und eine Insel namens „Schule“ – gestaltet von den LehrerInnen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Schatz, denn schließlich ist so eine Insel ja viel interessanter, wenn dort irgendwo ein vergrabener Schatz schlummert.
Für alle interessierten Teilnehmer*innen an der ALLE-WETTER-Tagesseminarn zu Kreisgesprächen mit Schulklassen gibt es jetzt eine eigens dafür erstellte Homepage! Hier finden Sie die Materialien sowie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise. Geplant ist ein Forum, in dem sich die Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen mit dem Konzept austauschen können. Hier geht´s zur Seite: http://allewetter.org
Foto: André Gödecke
Teilnehmer*innen an der ALLE-WETTER-Fortbildung erhalten fortan diese Mappe. Sie enthält den Leitfaden sowie Kopiervorlagen der benötigten Materialien. Weiterlesen
Die Teilnehmerin einer ALLE-WETTER-Fortbildung vom Januar 2019 hat das Konzept in einer 5. Klasse der Comeniusschule Magdeburg ausprobiert und einen Erfahrungsbericht für das Blog des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt geschrieben. Hier geht´s zu ihrem Artikel.
Foto: © DFV Sachsen-Anhalt e. V.
Seit Anfang der 2000er Jahre praktiziere ich Streitschlichtung mit Schulklassen und biete Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen zu diesem Thema an. Als besonders wertvoll erwies sich dabei die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg. Später begegnete mir die dialogische Haltung und mit ihr die Möglichkeit, behutsam und kraftvoll zugleich Raum zu schaffen – Raum für ehrliche Äußerungen, neue Gedanken und für Gefühle, deren Ausdruck Bewegung in erstarrte Situationen bringen kann. Weiterlesen
Die Kreisgespräche beruhen auf der Verwendung von Wettersymbolen – und mir war von Anfang an nicht egal, wie diese aussehen. Jedoch haben weder meine eigenen Zeichenkünste, noch auch das Durchforsten von Bilddatenbanken zur Zufriedenheit geführt. Die Google-Bildersuche erschien zwar verlockend, ist aber wohl die schlechteste aller Ideen …
Aber wozu lebt man mit einer Malerin zusammen? Beate Gödecke war so freundlich, die fünf Alle-Wetter-Symbole zu erstellen, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen 🙂
© Beate Gödecke – beategoedecke.de
Als Teilnehmer eines Kurses für angehende Dialogprozessbegleiter war ich zu einer Übung der besonderen Art eingeladen:
Die Aufgabe bestand darin, in einer Kleingruppe Fotos von Kindern zu betrachten. (Wir wurden im Vorfeld des Seminars gebeten, Fotos unserer Kinder, bzw. uns nahestehender Kinder mitzubringen.)
Nacheinander sollten zu jedem Bild Gedanken zu drei Fragen aufgeschrieben werden:
Konflikte klären durch Mediation mit Schwerpunkt GFK – ein Mediationshandbuch mit DVD
Ich erinnere mich an einen Workshop mit Marshall Rosenberg, in dem er Streitschlichtung als Anwendung der vier Schritte der GFK in zwei Richtungen beeindruckend demonstrierte: Es kam sowohl darauf an, Vorwürfe und Schuldzuweisungen immer wieder in die Sprache der Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen, als auch sicher zu stellen, dass die daraus resultierenden Botschaften vom jeweiligen Adressaten auch gehört werden, so dass sich gegenseitiges Verstehen entfalten kann. Weiterlesen
© 2020 · All Rights Reserved
buero@andregoedecke.de
+49 (0)151-46 45 06 10
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy