Dialog unter freiem Himmel
Seit 2015 gibt es in der warmen Jahreszeit Dialoge unter freiem Himmel am Peißnitzhaus – Gesprächskreise zu verschiedenen Themen, offen für alle Interessierten. Im Winter finden die Gespräche als „Dialog am Feuer“ in einem Hof in der Wegscheiderstraße statt.
Anliegen dieser Teffen ist es, achtsame Gesprächskultur in Gruppen zu praktizieren und zu erforschen. Im Dialog nach unserem Verständnis entstehen durch das Wechselspiel von persönlichen Beiträgen und aufmerksamem Zuhören immer wieder neue Erkenntnisse, finden „Erkundungsgänge“ oder sogar Annäherungen zwischen konträren Positionen statt.
Wer Lust und Neugier auf diese Art von Austausch verspürt, ist zu den in der Regel aller vier Wochen stattfindenden Treffen willkommen.
Die mittlerweile entstandene Dialog-Kultur stellt auch eine Chance für die Stadtgesellschaft und ihre Diskurse dar. Deshalb planen wir die Ausweitung des Angebotes in einer Weise, das es z.B. Schulen, Vereinen oder Initiativen möglich ist, auf die Ressoucen von Dialog unter freiem Himmel zurückgreifen zu können. Dies betrifft sowohl das „Know how“ erfahrener Dialogbegleiter*innen als auch die „Hardware“ in Form eines Lastenrades mit Klappstühlen, mit dem sich alle Orte in und um die Stadt erreichen lassen.
Weitere Informationen auf der Webseite von Dialog unter freiem Himmel.
Dialogempfehlungen nach Johannes Schopp
- Jede/Jeder genießt den gleichen Respekt.
- Ich mache mir bewusst, dass meine „Wirklichkeit“, nur ein Teil des Ganzen ist.
- Ich genieße das Zuhören.
- Ich brauche niemanden von meiner Sichtweise zu überzeugen.
- Ich verzichte darauf, (m)eine Lösung über den Lösungsweg meines Gegenüber zu stellen.
- Wenn ich von mir rede, benutze ich das Wort „Ich“ und spreche nicht von „man“
- Bevor ich rede, nehme ich mir einen Atemzug Pause.
- Ich rede von Herzen und fasse mich kurz.
- Ich vertraue mich neuen Sichtweisen an.
- Ich nehme Unterschiedlichkeit als Reichtum wahr.
Quelle: Johannes Schopp: Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung. Budrich, Opladen, Berlin & Toronto 2013