Dialogische Haltung

“Die Leute hören nicht zu, sie laden nach.” schreibt Unternehmensberater William Isaacs in seinem Buch “Dialog als Kunst gemeinsam zu denken”.
Was wäre möglich, wenn Gruppengespräche in einer Atmosphäre stattfänden, die durch echtes Zuhören, wesentliche Beiträge und gemeinsames Nachdenken geprägt ist?

Mehr
Innerhalb eines Dialoges tauchen immer wieder neue Themen und Fragen auf, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in der Tiefe erkundet werden. Unterschiedliche Sichtweisen werden nicht „ausdiskutiert“ oder unterdrückt, sondern als verschiedene Aspekte einer noch verborgenen, größeren Wahrheit betrachtet und erforscht.
Rückmeldungen von Teilnehmer*innen an Dialogkreisen verweisen immer wieder auf eine besondere Qualität des Erlebens: Entfallen bestimmte, aus der Alltagskommunikation bekannte Phänomene wie Ringen ums Wort, Eindruck-hinterlassen-wollen oder die Dominanz sprachgewandter Personen, entstehen Intensität, freier Fluss von Gedanken und die Erfahrung wirklich gehört zu werden.

Handreichung zur Dialogischen Haltung (PDF)

Handreichung zur Dialogischen Haltung für pädagogische Fachkräfte (PDF)

Homepage Im Dialog e.V.

Homepage Dialog unter freiem Himmel Halle (Saale)