Ethik ist wichtiger als Religion

der_appell_des_dalai_lama_an_die_welt

Nach Aufassung des Dalai Lama existiert unabhängig von jeglichen durch Religion vermittelten Werten in jedem Menschen eine elementare Spiritualität, welche sich z.B. im Grundbedürfnis nach Mitgefühl ausdrückt. Er bezeichnet dies als „säkulare Ethik“ und vergleicht das Verhältnis zwischen säkularer Ethik und Religion mit dem von Wasser und Tee:

„Ethik und innere Werte, die sich auf einen religiösen Kontext stützen, sind eher wie Tee. Der Tee, den wir trinken, besteht zum größten Teil aus Wasser, aber er enthält noch weitere Zutaten – Teeblätter, Gewürze, vielleicht ein wenig Zucker und – in Tibet jedenfalls – auch ein Prise Salz, und das macht ihn gehaltvoller, nachhaltiger und zu etwas, das wir jeden Tag haben möchten. Aber unabhängig davon, wie der Tee zubereitet wird: Sein Hauptbestandteil ist immer Wasser. Wir können ohne Tee leben, aber nicht ohne Wasser.“

Um die derzeitigen Bedrohungen wie die globale Umweltzerstörung bewältigen zu können, braucht es eine Anerkennung und Kultivierung der säkularen Ethik, weil es mit ihrer Hilfe gelingen kann, dass sich die Menschheit als eine Familie sieht. Die derzeit herrschenden Religionen beinhalten zwar auch humanistische Werte, werden jedoch von einigen ihrer Führer immer wieder dazu mißbraucht, Trennendes zu betonen, Anders- oder Ungläubige abzuwerten und Gewalt zu rechtfertigen.

Ich finde, das ist ein universell bedeutsames Buch – kurz und klar und in einfacher Sprache geschrieben. Es ist u.a. bei Thalia als kostenloses E-Book erhältlich:

Der Appell des Dalai Lama an die Welt.
Ethik ist wichtiger als Religion
(Benevento Publishing 2015)