Der Gesprächsansatz ist das Ergebnis langjähriger Praxis von Mediation in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Er basiert der Dialogphilosphie Martin Bubers und David Bohms sowie der Gewaltfreien Kommunikatin nach Marshall Rosenberg.
ALLE WETTER stärkt vor allem jene Pädagog*innen und Führungskräfte, denen wertschätzender Umgang und echte Partizipation am Herzen liegen: Sie bekommen eine Methode an die Hand, mit deren Hilfe sie einen Unterschied im Umgang mit Konflikten bewirken, sowie Gewalt und Mobbing vorbeugen können.
Inhalte der Fortbildung:
Tag 1:
- Einführung in die dialogische Haltung – dialogische Kernfähigkeiten als Basis für einen einen einladenden und sicheren Gesprächsrahmen
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – klare und empathische Intervention bei starken Emotionen, Vorwürfen usw.
Tag 2:
- Dialogische Kreisgespräche als Beitrag zu Partizipation und gemeinsamer Konfliktbearbeitung in pädagogischen Einrichtungen
- Erarbeiten und Ausprobieren der 4 Phasen eines Alle-Wetter-Kreisgespräches
- Austausch zu Fragen der Integration des Ansatzes im pädagogischen Alltag der Teilnehmenden – Möglichkeiten für Unterstützung und kollegialen Austausch in der Folgezeit
Mehr Infos zum Alle-Wetter-Gesprächsansatz: https://allewetter.org/
Leitung: André Gödecke
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Str. 57, 39128 Magdeburg
Datum und Uhrzeit:
8.9.2022, 9.00 – 17.00 Uhr
9.9.2022, 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 220,00 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldung:
Susanne Gradowski
Deutscher Familienverband – Landesverband Sachsen-Anhalt
Johannes-R.-Becher-Str. 57 39128 Magdeburg
Tel.: 0391 / 7217470
geschaeftsstelle@dfv-lsa.de

Mappe für Teilnehmende von Alle-Wetter-Fortbildungen