Über mich
André Gödecke, Jahrgang 1968, Diplom-Pädagoge, Halle (Saale)
Bis zu meinem Wechsel in die Selbständigkeit führte mein beruflicher Weg über verschiedenste pädagogische Felder: Bauspielplatz-Initiative, Schulsozialarbeit, Stadtteilprojekte, Familienarbeit und Anti-Gewalt-Beratung für Männer und Jungen. Unabhängig davon gab es aber schon immer einen „roten Faden“, der sich als mein Hauptaugenmerk durch all diese Tätigkeiten zog: Zwischenmenschliche Konflikte und ihre Transformation. Kein Wunder auch, denn das Leben sorgte durch frühe Erfahrungen in Sachen Trennung dafür, dass dieses für mich zu einem Lebensthema und schließlich auch zu einer Art Berufung wurde:
Worauf können Menschen achten, damit Konflikte nicht die Macht bekommen, immer wieder Drama, Zerrüttung und Beziehungsabbruch heraufzubeschwören?
Zunächst aber, als ganz junger Mann, perfektionierte ich erstmal die Kunst der Konfliktvermeidung – verbunden mit allerlei Nebenwirkungen zu Lasten von Lebensfreude und Beziehungsqualität. Es brauchte neben einem kompletten Studium der Erziehungswissenschaften eine Menge gefühlter Erkenntnisse in Seminaren, Therapiesitzungen und Begegnungen der besonderen Art, um in der Tiefe zu verstehen, dass Streit nicht nur Zerstörungskraft innewohnt: Offensiv angegangene und gemeinsam durchlebte Konflikte haben das Potenzial, Beziehungen zu einem Quell tiefster Freude und Erfüllung werden zu lassen – egal ob in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz!
Das ist eine Erkenntnis, für die ich zutiefst dankbar bin. Sie bildet zusammen mit Fähigkeiten, welche sowohl aus ständiger Weiterbildung, als auch aus langjähriger Praxis resultieren, die Essenz, mit der ich heute in der Arbeit mit Teams und Einzelpersonen wirksam werden kann. Die im Laufe meines Berufslebens gesammelten Erfahrungen in verschiedenen pädagogischen Bereichen helfen mir dabei, schnell zum Wesentlichen vorzudringen und spezifische Herausforderungen besser nachvollziehen zu können.
Als Mediator und Coach unterstütze ich Menschen dabei, ihre aktuelle Situation genau zu betrachten, die damit verbundenen Gefühle wahrzunehmen und sich über ihre wesentlichen Bedürfnisse klar zu werden. So entsteht Raum für Zuversicht und neue Ideen, so gelingt es, neue Blickwinkel auf die anderen beteiligten Personen einzunehmen und konstruktive Verständigung anzubahnen.
Als Erwachsenenbildner verfolge ich einen dialogischen Ansatz, d.h. ich setze auf persönliche Begegnung, inspirierende Fragen und gemeinsames Nachdenken.