Worte

die verändern

die verbinden

die voranbringen

Wenn der Ton im Team rauer wird …

… oder Meetings zu Schweigekreisen mutieren, wirkt jedes weitere Wort scheinbar überflüssig.

Wenn Klärungsversuche immer wieder scheitern, breiten sich Resignation, Grüppchenbildung und innere Kündigung aus.

Wenn sich ungeklärte Differenzen und Krankenscheine erst einmal stapeln, lassen weit größere Probleme oft nicht lange auf sich warten.

Es lässt sich ändern. 

In über 25 Jahren Mediation und Dialogbegleitung habe ich einen Prozess entwickelt, der auch in festgefahrenen Situationen für Klarheit und gegenseitiges Verstehen sorgt.

Alle Stimmen finden Gehör, und was bisher zurückgehalten wurde, kommt zur Sprache.

Es wächst der Mut, für die eigenen Interessen einzustehen – und mit etwas Abstand auch der Wunsch, sich wieder auf das gemeinsame Anliegen zu besinnen.

Ist das Schweigen erst einmal gebrochen … 

… finden Worte wieder ihren Weg – und führen zu einem echten Dialog darüber, wie Zusammenarbeit im Team gelingen, Freude machen und zu guten Ergebnissen führen kann.

Ist es für Sie und Ihr Team Zeit, den Schritt aus der Sprachlosigkeit zu wagen?

Ich begleite Sie dabei. Veränderung beginnt mit einem Gespräch. Führen wir es.

Wie gelingt dialogische Unternehmenskultur? Interview beim Fernsehsender Hamburg 1 (Juni 2025)

Wofür ich gehe

Ein roter Faden in meinem Leben ist die Unzufriedenheit mit Stillstand, Schablonendenken und unflexiblen Systemen. Wo andere Sicherheit in Routine finden, spüre ich oft den Drang nach Veränderung und Weiterentwicklung:

Was ist möglich?
Wie entsteht Bewegung?
Wie kommen wir in Dialog, um Veränderung zu bewirken?

Von daher arbeite ich am liebsten mit Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen – weniger mit denen, die sich dauerhaft in der Opferrolle einrichten und deren Energie in Klage und Abwertung fließt.

Ich gehe dafür, dass Dialogkultur Einzug hält in unsere Unternehmen, Schulen und sozialen Einrichtungen – und dass neue Wege im Umgang mit Konflikten beschritten werden. Immer wieder erlebe ich, wie kraftvoll es ist, wenn Verständigung auf Augenhöhe gelingt: Alle können ihre Integrität wahren und es entstehen die Voraussetzungen für gute Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln.

Angebote

Mediation & Konfliktberatung

Teamdialoge & Supervision

Seminare &
Trainings

Das sagen Kunden & Kooperationspartner:innen

„Ich schätze André, weil er Gewaltfreie Kommunikation als Methode UND Haltung vermittelt, weil er mit den Teilnehmenden zusammen Antworten findet, sie inspiriert, ihr eigenes Potenzial zu stärken und ihnen auf Augenhöhe begegnet.“

Gabriele Seils - Buchautorin & Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Berlin)

„Für uns war die Mediation eine große Bereicherung und eine gute Möglichkeit als Team voranzukommen. Wir konnten eine Menge mitnehmen und waren sehr überzeugt von der professionellen Art.“

Jonas Schütte - Schauspieler & Leiter der Volksbühne am Kaulenberg in Halle (Saale)

„André begleitet uns schon seit vielen Jahren bei diversen Veranstaltungen. Seine Seminare sind immer auf die Teilnehmenden abgestimmt. Durch seine ruhige und empathische Grundhaltung fühlen sich alle gut aufgehoben und mitgenommen – auch (und besonders) in manch angespannter Situation.“

Nadja Lösch - Beraterin Deutsche Kinder- und Jugendstiftung & Fraktionsvorsitzende im Magdeburger Stadtrat

„Für unser Team war André der erste Supervisor, mit dem wir – nach schlechten Erfahrungen und skeptischer Haltung meiner Teammitglieder – wieder zu einer offenen und sinnstiftenden Supervision zurückgefunden haben. Seine unaufdringliche, aber dennoch geradlinige und im besten Sinne durchsetzungsstarke Art hat uns sehr vorangebracht.“

Maud Rescheleit - Bereichsleiterin Jugendsozialarbeit beim JFZ St. Georgen in Halle (Saale)

Aktuelles

Ab August 2025: Dialogreihe „Dazusetzen & Mitreden“ in Halle

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei, oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Um zu zeigen, dass es auch anders geht, startet nun die Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ in Kooperation mit der Hallianz für Vielfalt.! Gemeinsam mit Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen wollen wir Orte schaffen, an denen wirklich zugehört wird. Meine Aufgabe als Dialogbegleiter ist es, die Gesprächsrunden vorzubereiten und durchzuführen.

Unsere Dialogreihe möchte Menschen zusammenbringen – mit verschiedenen Erfahrungen, Meinungen und Lebensgeschichten. Dabei ist es wichtig, dass es freundlich und respektvoll zugeht – und das jede Person zu Wort kommen kann. Verschiedene Meinungen und Sichtweisen dürfen nebeneinander stehen.

Dazusetzen & Mitreden – Veranstaltungsübersicht

Flyer als PDF

Am 7. August 2025, 17 – 19 Uhr startet die Dialogreihe im Bürgerpark FreiFeld im Halleschen Osten, Landsberger Straße 29. Das Thema lautet: Das FreiFeld ist ein Bürgerpark, aber was bedeutet das? Kommt und lernt uns kennen: Wer sind wir? Was machen wir? Wie kann man in der Nachbarschaft mitmachen? Und welche Ideen & Wünsche haben Sie?

Kontakt

buero@andregoedecke.de

0151 – 46 45 06 10

André Gödecke
Chrysanthemenweg 5
06118 Halle (Saale)

Senden Sie mir eine Nachricht!

10 + 2 =

Kontakt

André Gödecke

Telefon: 0151 46 45 0610
E-Mail: post@andregoedecke.de

Chrysanthemenweg 5
06118 Halle (Saale)

Senden Sie mir eine Nachricht!

1 + 8 =

Blog

„Dazusetzen & Mitreden“ – Dialogreihe in Halle

„Dazusetzen & Mitreden“ – Dialogreihe in Halle

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei, oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Um zu zeigen, dass es auch anders geht, startet nun die Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ in Kooperation mit der HALLIANZ für Vielfalt.! Gemeinsam...