Mediation

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktbewältigung mit dem Ziel, zu gemeinsam getragenen Übereinkünften zu kommen. Das Angebot richtet sich an Teams, deren Mitglieder trotz aller Schwierigkeiten eine einvernehmliche Lösung weiterhin für möglich halten und bereit sind, sich auf einen professionell begleiteten, ergebnisoffenen Prozess einzulassen.

In der Mediation lade ich die Teilnehmenden zunächst dazu ein, darzulegen, wie sie den Konflikt bisher erlebt und wahrgenommen haben. Ich unterstütze sie darin, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck zu bringen, und achte darauf, dass die anderen Beteiligten jeweils aufmerksam zuhören.

Dabei strebe ich eine Gesprächsqualität an, in der Mut zu Ehrlichkeit und Klarheit sowie gegenseitiges Verstehen zum Tragen kommen. Dies legt den Grundstein dafür, dass Zuversicht entsteht und sich Kompromissbereitschaft und kreative Lösungsansätze entfalten können. Am Ende des Prozesses werden die im Verlauf des Gesprächs erarbeiteten Lösungsvorschläge in einer tragfähigen Vereinbarung zusammengeführt.

Ablauf einer Mediation:

  • Vorgespräch(e) – telefonisch oder persönlich, gegebenenfalls auch separat mit den einzelnen Beteiligten.
  • Mediationssitzung(en)
  • Ein Nachtreffen, um die Umsetzung der Vereinbarungen zu überprüfen und  auf der Ebene der Vereinbarungen ggf. nachzujustieren

Mediation für wen?

  • Teams in Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen
  • zwischen einzelnen Mitarbeiter:innen und/oder Führungskräften
  • zwischen Abteilungen oder Führungsebenen

Konfliktberatung

Konflikte kosten oft Nerven, Zeit und Energie – und in besonders schwerwiegenden Fällen sogar den Schlaf und die Gesundheit. Konfliktberatung eignet sich besonders dann, wenn nur eine der beteiligten Personen bereit ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen: Auch wenn Sie den Beratungsprozess allein durchlaufen, wirkt sich diese Arbeit erfahrungsgemäß positiv auf die weitere Entwicklung aus, indem Sie auf Basis neu erlangter Klarheit mit einem besseren Standing in künftige Gespräche mit der betreffenden Person gehen.

Unterstützt durch gute Fragen und empathische Begleitung verlassen Sie den Teufelskreis aus Grübeln und Ärger. Sie können Ihre Gefühle besser annehmen und kommen in Verbindung mit Ihren aktuellen Bedürfnissen. Im Laufe des Beratungsprozesses gelingt es Ihnen, Abstand zu Ihrer Situation einzunehmen und Sie können sich selbst und die anderen Beteiligten besser verstehen.

In unserem Gespräch erkunden wir gemeinsam Ihre Situation, versetzen uns in die Perspektiven der Beteiligten und entwickeln eine Idee davon, was es jetzt am ehesten braucht. Dann planen wir Ihr weiteres Vorgehen. Um nachhaltige Wirkung zu erzielen, bekommen Sie zum Ende des Prozesse noch ein paar bewährte Kommunikationswerkzeuge an die Hand. 

Konfliktberatung für wen?

  • Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen

Kontakt

buero@andregoedecke.de

0151 – 46 45 06 10

André Gödecke
Chrysanthemenweg 5
06118 Halle (Saale)

Senden Sie mir eine Nachricht!

13 + 8 =