Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Dazusetzen – Mitreden: „Erinnerungen teilen, Zukunft gestalten“ (Planetengarten Trotha)

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. In der Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ von August bis Oktober 2025 schaffe ich zusammen mit Kooperationspartner:innen der Freiwilligen Agentur und der Stadt Halle bei 12 Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen Orte, an denen wirklich zugehört wird. Unsere Dialogreihe möchte […]

Dazusetzen – Mitreden: „Alte & Neue Nachbarn“ (Gemeindezentrum Halle-Neustadt)

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. In der Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ von August bis Oktober 2025 schaffe ich zusammen mit Kooperationspartner:innen der Freiwilligen Agentur und der Stadt Halle bei 12 Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen Orte, an denen wirklich zugehört wird. Unsere Dialogreihe möchte […]

Dazusetzen – Mitreden: „Heide Nord wird 40!“ (HWG-Nachbarschaftstreff Heide-Nord)

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. In der Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ von August bis Oktober 2025 schaffe ich zusammen mit Kooperationspartner:innen der Freiwilligen Agentur und der Stadt Halle bei 12 Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen Orte, an denen wirklich zugehört wird. Unsere Dialogreihe möchte […]

Dazusetzen – Mitreden: „Gedenken 9. Oktober 2019“ (WELCOME-Treff Geiststraße)

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. In der Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ von August bis Oktober 2025 schaffe ich zusammen mit Kooperationspartner:innen der Freiwilligen Agentur und der Stadt Halle bei 12 Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen Orte, an denen wirklich zugehört wird. Unsere Dialogreihe möchte […]

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (bei Leipzig)

Menschen, die sich in Gemeinden, Teams und anderen Gruppen engagieren, stehen oft vor der Frage, wie sie das Miteinander harmonischer, ehrlicher oder produktiver gestalten können. Dieses Seminar bietet eine Möglichkeit zum Innehalten, bewussten Fühlen, Sprechen und Zuhören. Es dient der inneren Klärung und ist ein Erfahrungsraum für das Abenteuer einer lebendigen Beziehung zu uns selbst […]

Freelance connect

Halle (Saale), Gründer:innenhaus Steiler Berg, Steiler Berg 4

Bist Du solo-selbstständig und wünschst Dir Austausch mit Leuten, die ähnlich unterwegs sind? Dann fühl Dich herzlich eingeladen zu unseren abendlichen Gesprächsrunden! Hier ist der Raum, um Gedanken, Ideen und persönliches Erleben zu teilen – auch im Hinblick auf emotionale Begleiterscheinungen, welche die Selbständigkeit so mit sich bringt. Natürlich gibt es auch Gelegenheit für Netzwerken […]

Dazusetzen – Mitreden: „Nichts wie früher? Trotzdem hier!“ (Stadtteilzentrum Passage 13 Halle-Neustadt)

Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. In der Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ von August bis Oktober 2025 schaffe ich zusammen mit Kooperationspartner:innen der Freiwilligen Agentur und der Stadt Halle bei 12 Gastgeber:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen Orte, an denen wirklich zugehört wird. Unsere Dialogreihe möchte […]

„Tom & Jerry am Verhandlungstisch” – Streitschlichtung mit Kindern und Jugendlichen

Volkshochschule Hoyerswerda Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda

Bitte beachten: Anmeldeschluss 13.10.2025 Dauerkonflikte und schlechte Gesprächskultur in Gruppen kosten Energie und verhindern pädagogischen Erfolg. Deshalb werden Strategien erarbeitet und trainiert, mit denen Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann, aus Streit gut rauszukommen und zu einem kooperativen Miteinander zu finden. Es wird geübt, seine Aufmerksamkeit trotz emotionaler Wogen immer wieder auf das Wesentliche zu […]

Problematisches Verhalten verstehen – Ideen für den nächsten Schritt

Volkshochschule Hoyerswerda Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda

Bitte beachten: Anmeldeschluss ist 13.10.2025 Mithilfe professioneller Begleitung werden aktuelle pädagogische Herausforderungen erkundet. Gemeinsam mit der Gruppe wird Klarheit in Bezug auf das eigene Erleben gefunden und Empathie und Bestärkung erhalten. Ziel ist es, zu neuen Perspektiven, Ideen und Vorgehensweisen zu kommen. Grundlage des Vorgehens ist ein dialogisches Setting sowie die vier Schritte der Gewaltfreien […]

Freelance connect

Halle (Saale), Gründer:innenhaus Steiler Berg, Steiler Berg 4

Bist Du solo-selbstständig und wünschst Dir Austausch mit Leuten, die ähnlich unterwegs sind? Dann fühl Dich herzlich eingeladen zu unseren abendlichen Gesprächsrunden! Hier ist der Raum, um Gedanken, Ideen und persönliches Erleben zu teilen – auch im Hinblick auf emotionale Begleiterscheinungen, welche die Selbständigkeit so mit sich bringt. Natürlich gibt es auch Gelegenheit für Netzwerken […]

Freelance connect

Halle (Saale), Gründer:innenhaus Steiler Berg, Steiler Berg 4

Bist Du solo-selbstständig und wünschst Dir Austausch mit Leuten, die ähnlich unterwegs sind? Dann fühl Dich herzlich eingeladen zu unseren abendlichen Gesprächsrunden! Hier ist der Raum, um Gedanken, Ideen und persönliches Erleben zu teilen – auch im Hinblick auf emotionale Begleiterscheinungen, welche die Selbständigkeit so mit sich bringt. Natürlich gibt es auch Gelegenheit für Netzwerken […]

Jenseits von Belehrung und Ratschlägen – Die dialogische Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern

parikom - Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

„Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung: Wie können wir in Gesprächen für lebendige Begegnung sorgen, Reflexion anregen und „Lust auf mehr“ erzeugen? Wie bringen wir frischen Wind in erstarrte, immer wieder nach den selben Mustern ablaufende […]

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Dessau, Bildungszentrum Dessau gGmbH Weststraße 5 06847 Dessau-Roßlau

Pädagog:innen und Leitungspersonen stehen zunehmend vor herausfordernden Situationen: Eskalierende Diskussionen, Gesprächsabbrüche und eine wachsende gesellschaftliche Polarisierung machen gelingende Kommunikation schwieriger denn je. Wie gelingt es, den Fokus immer wieder auf das zu richten, was Menschen miteinander verbindet? Wie setzen wir kraftvolle Impulse für Freundlichkeit, gegenseitiges Verständnis und echten Dialog – gerade dort, wo Meinungen aufeinanderprallen? […]

Begegnung statt Belehrung – Der dialogische Ansatz in der Elternarbeit

Bildungszentrum Dessau, Weststraße 5 06847, Dessau-Roßlau

„Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung: Wie können wir in Gesprächen mit Eltern für lebendige Begegnung sorgen, Reflexion anregen und „Lust auf mehr“ erzeugen? Wie bringen wir frischen Wind in erstarrte, immer wieder nach den selben […]

Das Veto-Prinzip und die Kunst gleichwürdiger Führung: Vom Anpassungsdruck zur Kooperation

Dresden - Genauer Ort folgt demnächst

Viele Menschen (nicht nur) im sozialen Bereich tun sich schwer damit, Führung zu übernehmen. So herrscht vielerorts Scheinharmonie, während verdeckte Hierarchien am Ende doch für Konflikte sorgen. Andere wiederum geben gerne den „Sheriff“ und belasten so das Miteinander mit ihren Machtspielen. Entdecke, wie du mit dem Veto-Prinzip® nach Maike Plath immer mehr Freude an Führung […]

Das Veto-Prinzip und die Kunst gleichwürdiger Führung – Vom Anpassungsdruck zur Kooperation

parikom - Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Viele Menschen – nicht nur im sozialen Bereich – tun sich schwer damit, Führung zu übernehmen. So herrscht vielerorts Scheinharmonie, während verdeckte Hierarchien am Ende doch für Konflikte sorgen. Andere wiederum schlüpfen gerne in die Rolle des „Sheriffs“ und belasten das Miteinander durch Machtspiele. Mit dem Veto-Prinzip® nach Maike Plath lässt sich ein Führungsstil entwickeln, […]

Jenseits von Belehrung und Ratschlägen – Die dialogische Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern

parikom - Am Brauhaus 8, 01099 Dresden

Jenseits von Belehrung und Ratschlägen - Die dialogische Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern „Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung: Wie können wir in Gesprächen für lebendige Begegnung sorgen, Reflexion anregen und „Lust auf mehr“ erzeugen? Wie […]

„Tom & Jerry am Verhandlungstisch” – Streitschlichtung mit Kindern und Jugendlichen

Bildungszentrum Dessau, Weststraße 5 06847, Dessau-Roßlau

Dauerkonflikte und schlechte Gesprächskultur in Gruppen kosten Energie und verhindern pädagogischen Erfolg. Deshalb werden Strategien erarbeitet und trainiert, mit denen Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann, aus Streit gut rauszukommen und zu einem kooperativen Miteinander zu finden. Es wird geübt, seine Aufmerksamkeit trotz emotionaler Wogen immer wieder auf das Wesentliche zu fokussieren: auf die Gefühle […]

Das Veto-Prinzip und die Kunst gleichwürdiger Führung: Vom Anpassungsdruck zur Kooperation

Dresden - Genauer Ort folgt demnächst

Viele Menschen (nicht nur) im sozialen Bereich tun sich schwer damit, Führung zu übernehmen. So herrscht vielerorts Scheinharmonie, während verdeckte Hierarchien am Ende doch für Konflikte sorgen. Andere wiederum geben gerne den „Sheriff“ und belasten so das Miteinander mit ihren Machtspielen. Entdecke, wie du mit dem Veto-Prinzip® nach Maike Plath immer mehr Freude an Führung […]

Kalender präsentiert von The Events Calendar