Blog
Ein paar Gedanken zu Dialog und (fehlender) Kontroverse
Dazusetzen & Mitreden am 29. September in Halle-Neustadt: Zuerst war ich irritiert, dass Personen, die während des gesamten Austausches im Kreis nichts gesagt haben, in der Schlussrunde ihre Enttäuschung über zu wenig Kontroverse kundgaben. Aber das liegt wohl...
Let´s go Geiststraße!
Dazusetzen & Mitreden – dieses Mal mit Anwohner:innen aus der Halleschen Innenstadt. Es ging u.a. darum , wie man über die fraglos vielfältigen Angebote in diesem Quartier informieren kann – und zwar ANALOG, weil vor allem ältere Menschen oft Ihre liebe Not mit...
Nie wieder Kooperation mit Schule – es lebe die Kooperation mit Schule
Vor gut drei Jahren machte ich mich selbständig mit einem Gesprächsformat für Schulklassen bzw. mit Fortbildungen dazu für pädagogische Fachkräfte. Zu Beginn dieses Jahres musste ich mir eingestehen: ES LÄUFT SO GAR NICHT NACH PLAN! Nach einer Phase von Katzenjammer,...
So what!
Natürlich gab es auch erwartbar schlechtgelaunte Kommentare zur Dialogreihe "Dazusetzen & Mitreden" auf DU BIST HALLE: "… wollen die Akteure von der Demokratierettungsbrigade mit solchem Gelabere wohl noch was wuppen, oder wie?" "... bringt auch nur Menschen mit...
Ein Abend unter Obstbäumen: „Dazusetzen & Mitreden“ im Bahnhofsviertel
Was am Dialog immer wieder so aufregend ist: Man ist niemals „auf der sicheren Seite“ – kann durch gute Vorbereitung, stimmige Methodenauswahl und aufmerksame Präsenz lediglich den Boden bereiten für inspirierenden Austausch! Ob der sich am Ende tatsächlich einstellt,...
„Dazusetzen & Mitreden“ – Dialogreihe in Halle
Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei, oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Um zu zeigen, dass es auch anders geht, startet nun die Veranstaltungsreihe „Dazusetzen & Mitreden“ in Kooperation mit der HALLIANZ für Vielfalt.! Gemeinsam...
Die Welt ist, wie du sie siehst – oder warum du DIESES Accessoir heutzutage immer dabei haben solltest
Als ich noch in der Familienbildung tätig war, besorgte ich mir – inspiriert durch die Dialog-Ausbildung bei Johannes Schopp – dieses Prachtexemplar von Brille. Ich benötigte sie, um thematischen Elternabenden, welche ich zu dieser Zeit an Schulen und Kitas...
Raus aus nervigen Diskussionen – mit diesem einfachen Kniff!
"Wie jetzt - sind wir hier in der Grundschule?“ … hielt mir neulich eine Führungskraft entsetzt entgegen, als ich in einem meiner Teamdialoge einen Redegegenstand einführte. Ich verstehe das und kann die Sorge, womöglich auf der falschen Party gelandet zu sein, gut...
In sich zu Hause: Schildkröten
In diesem vorerst letzten von insgesamt 4 Beiträgen zu meiner Veto-Weiterbildung in 2024 geht es um Schildkröten. Falls dich das irritiert, liegt es vielleicht daran, dass du den vorhergehenden Artikel über die Statussymboltiere noch nicht gelesen hast. Führe ihn dir...
Löwe, Kläffer oder Erdmännchen? Die Macht der Bewältigungsstrategien
Wie reagierst du bei aufkommenden Konflikten im ersten Moment? Welche Regeln – ausgesprochen oder unausgesprochen – gab es in deiner Herkunftsfamilie zu beachten? Wer bist du in deiner freiesten und mutigsten Version? Wenn du Lust hast, geh einfach mal mit diesen...
Mindmovies: Mit deinem Unterbewusstsein ins Kino!
Anfang 2023 - ich war frisch selbständig und ganz schön in der Sackgasse gelandet - buchte ich ein Coaching für mehr Sichtbarkeit und Positionierung. Der Coach gab mir gleich beim ersten Treffen die Aufgabe, ein Mindmovie zu erstellen - d.h. Affirmationen zu...
Magic Bordrestaurant
Es mag seltsam klingen, aber I LOVE ICE BORDRESTAURANT! Während es draußen noch dunkel ist, sitze ich hier im Schein dieser lustigen kleinen Tischlampe und ich freue mich darüber, dass mein innerer Boss mir milde lächelnd grünes Licht für diesen Tagesausflug gegeben...
Öfter mal den Status checken – und beherzt darüber hinaus gehen! Statuslehre nach Maike Plath
Es war einer dieser auftragsfreien Tage, den ich dafür nutzte, um spontan ein Symposium mit dem Titel „Gesunde Schule hat Methode“ zu besuchen, welches in der niedersächsischen Landesvertretung nahe dem Potsdamer Platz in Berlin stattfand und von einer Initiative...
Lass es kreisen, Baby – Dialog in der Praxis
Die Hortleiterin, in deren Einrichtung ich gekommen bin, um einen Dialog zwischen ihren Mitarbeiter:innen und den Lehrkräften der kooperierenden Schule anzubahnen, schaut mich entsetzt an, als ich sage, dass ich einen Stuhlkreis für meine Arbeit brauche. Sie deutet...
Öfter mal Veto machen! Mein vorläufiges Fazit zur Jahresweiterbildung bei Maike Plath
Seit dem Beginn meiner Weiterbildung zum Veto-Konzept nach Maike Plath verwende ich diese quietschgelbe Karte in meinen Seminaren, Supervisionen und ALLE WETTER Kreisgesprächen! Gleich zu Beginn lege ich sie in die Kreismitte und erläutere, was es damit auf sich hat....
Offener Dialograum für Pädagog:innen in der Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften
Die Situation in Schule und Jugendhilfe ruft nach Haltungswandel und mutigen Reformen. Oft fehlt es jedoch an konkreten Schritten: Krisenmodus, Überlastung und überkommene autoritäre Strukturen scheinen vielerorts das „neue Normal“ zu bilden. Der Offene Dialograum...
Warum ich mit „Sozialtrainings“ nichts am Hut habe
Aus Gründen, die etwas mit Fördermittelverwendung zu tun haben, laufen meine ALLE WETTER Kreisgespräche oft unter der Überschrift „Sozialtraining für Schulklassen“. Bis vor kurzem war mir das einigermaßen egal. Aber dann geschah etwas, und ich musste anerkennen, dass...
Team up with Netzwerkstelle Schulerfolg im Saalekreis 🙂
Team up with Netzwerkstelle Schulerfolg im Saalekreis 🙂 Ich habe mir vorgenommen, meine wertvolle Lebensenergie schrittweise immer weniger in erschöpfende Einzelanstrengung zu stecken. Stattdessen möchte ich meinen Fokus immer mehr auf die Kooperation mit Menschen...
Mein neues ALLE WETTER – Erklärvideo ist fertig!
Nicht, dass mir der bis vor kurzen zu sehende Clip von 2022 peinlich war. Aber ich glaube, seitdem ist so viel an persönlicher Entwicklung geschehen, dass heute in einer anderen Energie bin - und das darf sich auch in meiner Öffentlichkeitsarbeit widerspiegeln. ALLE...
Die Realität hinter der Realität: Dialog bei David Bohm
„Oh nein, jetzt meldet sich auch noch Herr H. zu Wort – natürlich holt er wieder ganz weit aus und will uns wie immer die Welt erklären! Ob es auffällt, wenn ich unter dem Tisch kurz meine Emails checke?“ Dieser Satz könnte aus einem jener inneren Dialoge stammen, die...
Besuch im Reallabor Leipzig
2022 entschieden sich Schüler:innen eines Leipziger Gymnasiums dafür, aus ihrem Frust über das deutsche Schulsystem heraus ins Handeln zu kommen: Sie nannten sich „11 Rebell:innen“, schrieben offene Briefe und riefen auch ihre Mitschüler:innen dazu auf, Briefe zu...
Maike Plath: Türwächter:innen der Freiheit
Die Autorin, Theaterpädagogin und Unternehmerin Maike Plath schildert in „Türwächter*innen der Freiheit“ ihren Weg als Lehrerin im deutschen Schulsystem und wie es infolge gravierender Erfahrungen darin zur Entwicklung des VETO-Prinzips kam. Mitte der Nullerjahre nahm...
Weiterbildung zur ALLE WETTER Prozessbegleiter:in
Im Frühjahr endete die mittlerweile dritte ALLE WETTER Weiterbildung mit einer Gruppe wundervoller Teilnehmer:innen. Dieses Mal fand das gemeinsame Lernen erstmals unter nahezu optimalen Rahmenbedingungen statt: Das Gründer:innenhaus Steiler Berg in Halle bot ein...
Johannes Schopp: ELTERN STÄRKEN – Die dialogische Haltung in Seminar und Beratung
Wenn du einen Einstieg in die dialogische Praxis suchst, kann ich dir dieses wunderbare Buch nur wärmstens ans Herz legen! Vor etlichen Jahren hat es mir dabei geholfen, meinen ersten dialogischen Elternkurs für das Jugendamt Halle durchzuführen. Zwar liegt der Fokus...
Was macht ein gutes Gespräch aus?
"Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch." ... schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung im Gespräch. Auch vor über 100 Jahren standen Leute wie er wohl vor der Frage, wie sie...
WU WEI – oder höchste Zeit, die Brechstange aus der Hand zu legen
"Tu nichts, und nichts bleibt ungetan." (Laotse) Immer wieder geschieht es, dass in dem Moment, wo uns eine Situation rettungslos verfahren erscheint, plötzlich eine überraschende Lösung wie aus dem Nichts auftaucht - und wir anerkennen müssen, dass das Leben offenbar...
Weiterbildung zur ALLE WETTER Prozessbegleiter:in in Erkelenz erfolgreich abgeschlossen
“Lasst uns Herzen malen in die Staubschicht auf unserem Bildungssystem!” (Saskia Niechzial) Wir warten nicht darauf, dass auf Ministeriumsebene irgendwann mal der dringend notwendige Wandel auf den Weg gebracht wird – wir fangen schon mal an und machen (nicht nur)...
Zu Besuch bei MEDIATION IM KIEZ Magdeburg
Gestern abend zum Open mic anlässlich des einjährigen Bestehens der MEDIATION IM KIEZ in Magdeburg - super tolles Projekt: Professionell ausgebildete Mediator:innen unterstützen bei der Lösung von Konflikten. Sie arbeiten vertraulich und allparteilich, damit es eine...
Konflikte beherzt angehen – Gewaltfreie Kommunikation im Alltag (Kapitel 4 von 4)
Dies ist der vierte und letzte Artikel innerhalb dieser Serie: Nach den vorausgegangenen Beiträgen zur „Idealen Pyramide“, zur Essenz und zur Kommunikation erfährst du heute etwas über LÖSUNGEN. Bei aller Achtsamkeit und Verbundenheit braucht es schließlich auch...
Konflikte beherzt angehen – Gewaltfreie Kommunikation im Alltag (Kapitel 3 von 4)
Nachdem ich mich im letzten Artikel der „Essenz“, also der inneren Haltung widmete, möchte ich nun auf die zweite Ebene „Durch Kommunikation in Verbindung kommen“ eingehen. Du bekommst eine Anregung, wie du durch astreines NICHTSTUN mitten in einem Streit einen echten...
Konflikte beherzt angehen – Gewaltfreie Kommunikation im Alltag (Kapitel 2 von 4)
Wir arbeiten uns weiter vor in der Pyramide "Gelingende Kommunikation in Konflikten"! Nachdem ich dich vor ein paar Tagen in das Modell eingeführt habe, geht es in diesem Artikel um die erste Ebene: Du erfährst, worauf du achten kannst, bevor du ins Gespräch gehst -...
Konflikte beherzt beherzt angehen – Gewaltfreie Kommunikation im Alltag (Kapitel 1 von 4)
Erfahre etwas darüber, wie du mithilfe von bewusster Aufmerksamkeit nervigem Streit eine befreiende Wendung geben kannst. Ich werde heute und in den kommenden drei Artikeln Erkenntnisse mit dir teilen, die sich aus meinen Erfahrungen in zahlreichen Mediationen ergeben...
Wie reagierst du auf Veränderung?
Vielleichst stellst du dir angesichts der weltpolitischen Lage auch manchmal die Frage "Worum geht es hier eigentlich?" Nun bin ich leider nicht in der Position, mit Antworten um mich zu werfen, aber du bekommst hier ein paar weiterführende Fragen. Falls du als...
Was sind Teamdialoge?
Bestärkt durch meine Erfahrungen mit dem Dialog, biete ich neben den ALLE WETTER Kreisgesprächen auch Teamdialoge an. Sie eignen sich für Mitarbeiter:innen pädagogischer Einrichtungen oder Unternehmen und Behörden. In diesem Artikel stelle ich Ziel und Ablauf dieses...
2023: Vertrauen ins Leben setzen
Warum die Idee von „Vertrauen ins Leben haben“ ziemlich crazy ist und jeder gesicherten Grundlage entbehrt – warum es sich trotzdem lohnt, 2023 crazy zu sein und was das mit Kakaobohnen zu tun hat ... Steht ein Mann im Dunkeln am Bahnsteig und brummelt vor sich hin:...
Experteninterview zu ALLE WETTER auf Schulmediationskongress
Der Schulmediationskongress findet online in der Zeit vom 2. bis 6. Januar statt. Ich bin mit einem Interview zu den ALLE WETTER Kreisgesprächen vertreten. https://www.schulmediationskongress.de/ https://www.youtube.com/watch?v=1b0dMtXkXW4
Spiral Dynamics – Die Ebenen des Bewusstseins
Das Konzept der Spiral Dynamics begegnete mir in meiner Coaching-Ausbildung und hat mich so fasziniert, dass ich gleich zwei dicke Bücher am Stück dazu verschlang. Die Beschäftigung mit dem Modell kann dir dabei helfen, Werte-Differenzen mit Abstand zu betrachten und...
Antrag auf Verlängerung des Monats August
Wie lassen sich Dialog und Gewaltfreie Kommunikation in Zeiten von "Wutwinter" umsetzen? Eine Nachlese Jedes Mal im Spätsommer habe ich mich so an die freundlichen Temperaturen und den unbeschwerten Aufenthalt im Freien gewöhnt, dass es mir scheint, es könnte noch...
“Brücken bauen statt Gräben vertiefen” – Bürger:innendialog in Radebeul
Dialog, so scheint es, ist gerade nicht so angesagt. Kaum hatte Vodka Darth Vader Ende Februar beschlossen, Wohnblocks und Geburtskliniken zu bombardieren, landete Dialog in der Sonderpostenwühlkiste im Schatten begehrter Saisonartikel wie Luftabwehrraketen,...
ALLE WETTER Weiterbildung auf dem Sonnendeck
Nachdem Corona alle ursprünglichen Pläne durchkreuzte: Nun also doch! Nachdem mir das gebuchte Tagungshaus wegen der recht überschaubaren Zahl von Anmeldungen die Stornierung nahelegte: Nun also doch! Nachdem meine Zweifel und Ängste – nicht zuletzt aufgrund...
Von verborgenen Schätzen in rauher Umgebung
Vor einiger Zeit war ich als Prozessbegleiter für einen Dialogkreis mit GrundschullehrerInnen und HorterzieherInnen in meiner Heimatstadt engagiert. Die PädagogInnen waren unzufrieden mit dem oftmals von Frust und Vorurteilen geprägten Verhältnis zwischen beiden...
Dialog unter freiem Himmel – die Stadt als Begegnungsraum
Dialog bietet einen Raum, in dem Begegnung, Vielfalt und gemeinsames Nachdenken zum Tragen kommen. Er lädt dazu ein, sich einzulassen auf Gedanken, die neu sind, zum Kern eines Themas vorzudringen und sich einander in Ehrlichkeit zuzuwenden. Immer wieder heißt es:...
Neu: Die Alle-Wetter-Mappe
Teilnehmer*innen an der ALLE-WETTER-Fortbildung erhalten fortan diese Mappe. Sie enthält den Leitfaden sowie Kopiervorlagen der benötigten Materialien. Bei Erstellen der Materialien für die Kreisgespräche empfehle ich die Wiederverwendung von einseitig bedruckten...
ALLE WETTER – Ein dialogischer Ansatz für Gespräche mit Schulklassen und Gruppen
Seit Anfang der 2000er Jahre praktiziere ich Streitschlichtung mit Schulklassen und biete Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen zu diesem Thema an. Als besonders wertvoll erwies sich dabei die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg. Später begegnete...
Wie ist die Wetterlage in Klasse 5 der Comeniusschule? Ein Bericht aus der Praxis
Die Teilnehmerin einer ALLE-WETTER-Fortbildung vom Januar 2019 hat das Konzept in einer 5. Klasse der Comeniusschule Magdeburg ausprobiert und einen Erfahrungsbericht für das Blog des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt geschrieben. Hier geht´s zu ihrem...
Wettersymbole nun “aus einem Guss” 🙂
Die Kreisgespräche beruhen auf der Verwendung von Wettersymbolen – und mir war von Anfang an nicht egal, wie diese aussehen. Jedoch haben weder meine eigenen Zeichenkünste, noch auch das Durchforsten von Bilddatenbanken zur Zufriedenheit geführt. Die...
Dialog unter freiem Himmel in Potsdam
Am 25. März 2018 luden wir zum Dialog unter freiem Himmel auf dem Potsdamer Alten Markt ein. Zwanzig Stühle wurden herbeigeschafft, eine Mitte gestaltet und ein Info-Stand eingerichtet. Der Wettergott meinte es gut und verwöhnte uns mit wolkenlosen Himmel und...
Wieder mal gescheiter(t)?
Als Teilnehmer eines Kurses für angehende Dialogprozessbegleiter war ich zu einer Übung der besonderen Art eingeladen: Die Aufgabe bestand darin, in einer Kleingruppe Fotos von Kindern zu betrachten. (Wir wurden im Vorfeld des Seminars gebeten, Fotos unserer Kinder,...
Mit der „pädagogischen Unschärfe“ auf Schatzsuche
Als Teilnehmer eines Kurses für angehende Dialogprozessbegleiter war ich zu einer Übung der besonderen Art eingeladen: Die Aufgabe bestand darin, in einer Kleingruppe Fotos von Kindern zu betrachten. (Wir wurden im Vorfeld des Seminars gebeten, Fotos unserer Kinder,...
Herbstgefühle
Was hat der Herbst mit dem Frühling gemein? Er ist plötzlich da, liegt auf einmal in der Luft und durchweht einen mit der Gewissheit, dass alles im Wandel ist. Dagegen kommen Sommer und Winter doch eher als allmähliche Veränderung oder als Steigerung des bereits...
Aktiv zuhören oder lauschen?
In meinen Seminaren lade ich die Teilnehmenden gerne zu Dialogen anhand bestimmter Fragen ein. Dabei bitte ich Person A darum, Person B aufmerksam und schweigend zuzuhören. Immer mal wieder führt das zu Irritationen: Die meisten von uns sind es gewohnt, den...
Viktor Frankl: „…trotzdem Ja zum Leben sagen“
Dieses Buch hat mich berührt wie kaum ein anderes – und mich sehr neugierig gemacht auf den Autor und sein Lebenswerk. Der Wiener Psychiater Viktor Frankl wird 1942 von den Nationalsozialisten nach Theresienstadt deportiert und 1944 von dort nach Auschwitz gebracht....
EDEKA, die Liebe und das Universum
„Schön, dass Sie unsere Liebe teilen.“ steht jetzt am Eingang meiner Kaufhalle über einem großen gelben Herz, welches sich dank surrender Tür-Automatik tatsächlich vor mir teilt, wenn ich den Laden betrete. Grrrrrrr … Nicht genug, dass es drückend heiß ist und einem...
Eigensinn willkommen! Der Dialogische Ansatz in der Erwachsenenbildung
Seit ungefähr 10 Jahren gebe ich Seminare zu Themen wie Konfliktlösung, Gewaltfreie Kommunikation oder Zusammenleben mit Kindern. Da kommt es immer mal vor, dass ich von ehemaligen TeilnehmerInnen nach Jahren angesprochen werde, die darüber berichten, welchen Weg sie...